Perspektiven
Systeme, systemisch, systemisch.er...
Lebende Systeme in Verbundenheit und Autonomie
„Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“
Albert Schweitzer
systemische Pädagogik
Eine Pädagogik der Würde & Entwicklungsfreude
"Echte Hingabe an eine Sache, ist nur mit Freiheit möglich."
Maria Montessori
Salutogenese
Was hält Menschen gesund?
Das von Aaron Antonovsky formulierte Zusammenwirken von Handhabbarkeit, Verstehbarkeit und Sinnhaftigkeit,
aus dem sich ein Gefühl der Stimmigkeit (Kohärenz) zusammensetzt, ist für mich handlungsleitender Spiegel der DreiEinigkeit von Körper, Geist und Seele.
innere Inklusion - Entklusion
Wieviel innere Vielfalt erlaube ich mir?
Wie würdige ich meine inneren Verschiedenheiten und Ambivalenzen?
Welchen inneren Stimmen und Anteile begegne ich mit Wohlwollen, Wertschätzung und Allparteilichkeit?
Welchen möchte ich mehr Raum und Gehör schenken?
meine Werte
Würde & Gleichwürdigkeit
Integrität & EigenSinn
Lebensdienlichkeit & Auswirkungsbewusstsein
Intuition & Nicht-Wissen
Hingabe & Dankbarkeit
Autonomie & AllEinsGewahrSein
*&*
Geboren im Sonnenzeichen Waage sind mir Balance und Allparteilichkeit, Verbundenheit und Gleichwürdigkeit selbstverständliche Anliegen.
Gelebten EingenSinn, radikal neugieriges Nicht-Wissen und bedingungslose Achtung vor jedem ureigenen, individuellen Sein sehe ich als fortdauernende, friedenstiftende Aufgabe.
Systeme, systemisch, systemisch.er...
Mein Welt- und Menschenbild, mein Denken und Handeln ist geprägt von systemtheoretischen und konstruktivistischen Grundannahmen.
Systeme:
Zelle... Organ... Körper... Mensch - mit Körper, Geist und Seele - ... Familie... Geschellschaft... Kultur... Kosmos...
... in wechselseitiger Verbunden- und Durchdrungenheit
systemisch:
die Verbindungen, Verknüpfungen, Beziehungen, die Fäden des Netzes, die Kommunikation, das Miteinanderwirken & Ineinanderspielen...
- der Raum dazwischen
systemischer...
In Anlehnung an Matthias Varga von Kibéd bin ich der Ansicht, dass der Begriff 'systemisch' inzwischen viel verwendet und in einer 'Absolutheit', im Sinne von 'etwas ist systemisch oder nicht', sowohl alles- als auch nichtssagend ist.
"Nichts hat einen Sinn ohne seinen Kontext. Die Bedeutung existiert nicht." Fritz Pearls
Dies gilt aus meiner Perspektive sowohl für die Verwendung von Begrifflichkeiten, als auch für die Entstehung, Beobachtung und Bennenung von Verhaltensweisen und Eigenschaften etc.
"Systemischer bedeutet, in höherem Maße fähig werden, von der Zuschreibung von Eigenschaften abzusehen."
Matthias Varga von Kibéd
systemisch.er: systemisch er... : erfinden, erschaffen, erkennen, erdenken, erspüren...:
Menschen als Konstrukteure Ihrer Lebenswelt, in Verbundenheit und Autonomie, mit Kontextsensibilität und Auswirkungsbewusstsein.
"Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn.
Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn."
Rainer Maria Rilke
systemische Pädagogik
Mit 'Pädagogik' verbinde ich die Vorstellung einer entwicklungsdienlichen Haltung sowie die Vision von lebenslanger Entwicklung: Leben & Lernen, Sein & Wandeln, und Lauschen & Staunen.
Pädagogik ist in meinem Verständnis eine Ganzheitswissenschaft durch und durch, indem sie sich mit Entwicklung und Wissensererwerb beschäftigt und dabei sämtliche Wissenschaften mit deren Didaktik sowie Menschen jedenen Alters einbezieht - von der frühen Kindheit bis in die Erwachsenenbildung.
Auf der Basis systemisch-konstruktivistischer Grundannahmen sehe ich Menschen als aktive Gestalter und Konstrukteuere ihrer Lebenswelten. Lernen und Entwicklung betrachte ich als lebenslangen, autonomen & gleichzeitig co-kreativen Aneignungs- und Kontruktionsprozess.
Ich stehe für eine Pädagogik der Entwicklungsfreude, die sich selbst als lernendes System sieht, in bedingungsloser Achtung vor der Entfaltung jeden Lebens und individuellen Lebensweges.
In der systemische Pädagogik sehe ich großes Potenzial für die gesamtsesellschaftlichen Entwicklungen und Herausfoderungen der aktuellen Zeit.
Ich wünsche mir eine inklusive, traumainformierte und diskriminierungssensible systemische Pädagogik, in der eine entwicklungsdienliche Haltung auf systemisch-konstruktivistische Erkenntnistheorie trifft: eine Pädagogik, die ihre weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten wahrnimmt, ihr transformatives Potenzial entfaltet und sich ihrer zentralen Kraft und Verantwortung im großen Zusammenhang der sozial-ökologischen gesellschaftlichen Transformation bewusst ist.
"Mit jedem Menschen ist etwas Neues in die Welt gesetzt, was es noch nicht gegeben hat, etwas Erstes und Einziges."
Martin Buber